Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Discussion about the New Testament, apocrypha, gnostics, church fathers, Christian origins, historical Jesus or otherwise, etc.
Secret Alias
Posts: 18922
Joined: Sun Apr 19, 2015 8:47 am

Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Secret Alias »

Callistus

Dass Μαρκίων ein Deminutivum von Μαρκος ist, schliesse ich auch aus dem Verhaltniss von Εὐρυτίων zu Εὔρυτος (vgl. Phil. Griech. Gramm. 21. Aufl. S. 119, Anm. 12), κοδράτίων (bei Philostratus vit. sophist. II, 6 p. 250) zu κοδράτος (vgl. W. H. Waddington, Memoire sur la Chronologie de la vie du rheteur Aristide, 1867, p. 32). So möchte ich auch an den von dem Verfasser der Philosophumena so angefeindeten κάλλιστος, romanischen Bishof 217 - 222, denken, wenn Rhodon bei Eusebius KG, V, 13, 8 κάλλιστίωνι προσφωνων genanne wird. Um so mehr werden die Μαρκιανοί welche Justinus Dial. c. Tr. c. 35 p. 253 vor Valentinianern, Basilidianern, Satornillianern, u.s.w. erwahnt, Marcioniten sein. Ebenso wird man in dem Muratorianum Z 82 - 84 zu lesen haben: quia etiam novum psalmorum librum Marciani (= Marcionitae) conscripserunt.

Μαρκίων Μᾶρκος (Mârkos) +‎ -ίων (-íōn), diminutive from Latin Mārcus from Mārs +‎ -cus. https://en.wiktionary.org/wiki/%CE%9C%C ... F%89%CE%BD

(Κάλλιστος; Kállistos). Author of an epic about the Persian Wars of Emperor Iulianus, whom he accompanied on his campaigns in his role as domesticus (Socr. 3,21,14-17). He reports how the emperor died having been slain by a daimon. Possibly he is identical with Callistion, the epic poet and assessor of the praefectus praetorio Orientis Sallustius Secundus, to whom Libanius addressed his letters no. 1233 and 1251

If he is the same figure as Callistion who composed 'epic verses' and was the recipient of a letter from Libanius, then he had completed his poem by mid-364

Libanius identifies the author as Callistion, the assessor to the Praetorian Prefect of the East, whereas Socrates names him Callistius, they are undoubtedly the same individual. https://books.google.com/books?id=gwpnD ... AF6BAgLEAM

Libanius Καλλιστίωνι Μετὰ τοῦ Ἰδομενέως παρακαλοῦμεν καὶ τὸν Μηριόνην, μετὰ τοῦ γενναίου Σαλουτίου Καλλιστίωνα τὸν καλόν, κοινωνὸν ὄντα τῶν ἐπαίνων, ὅσοι γίνονται παρὰ τῶν ἀνθρώπων ἐκείνῳ. γεγόνασι δὲ πολλοὶ μὲν ἀεί, πλεῖστοι δὲ νῦν διὰ τὴν ἐπικουρίαν, ἣν τοῖς λόγοις βεβοηθήκατε, ὁ μὲν πράττων, σὺ δ´ εἰσηγούμενος. ἐγὼ δὲ ἥσθην μὲν ταῖς δεδομέναις ἀρχαῖς, ἤλγησα δὲ οὐ μικρῶς· τὸν γὰρ φίλτατον ἡμῖν Ἀρσένιον δικαίως ἂν δικάζοντα καὶ αὐτὸν ἐν τοῖς δίκας λέγουσι τετηρήκατε. καίτοι τῶν μὲν ἡλικιώτης, τῶν δὲ οὐ πολὺ νεώτερος, τῶν δὲ καὶ πολὺ πρεσβύτερος, λόγοι τε ἰσχυροὶ καὶ γνήσιοι καὶ γνώμη βελτίων τῶν λόγων. ὃ δὲ ἐγκέκληται, πρῶτον μέν, ὦ ´γαθέ, μικρὸν εἶναι δοξάτω, καὶ γάρ ἐστι τοιοῦτον· ἔπειτ´ ἐμὸν κεκρίσθω τοῦ καταναγκάσαντος, καὶ ὁ μὲν μὴ κεκωλύσθω τιμᾶσθαι, περὶ δὲ ἐμοῦ βουλεύεσθε. τίμημα δέ, ὅτῳ ἄν με κολάζητε, οἴσω. πάντως, οἷον ἂν ᾖ, τοῦτό γε ἔσται κουφότερον τοῦ φίλον δοκεῖν ἀνατετραφέναι. ἀλλά, πρὸς Ἀπόλλωνος καὶ Μουσῶν, παρ´ ὧν σοι τὰ ἔπη, τὸν μὲν ἔντιμον κατάστησον, τοῦ δὲ ἔξελε τὴν ὀργήν. ἀγαθὴ δὲ παραίφασίς ἐστιν ἑταίρου.

The same holds true for Callistus (or Callistion, FGrHist 223), who had joined Iulian's Persian campaign and wrote a hexametrical poem about it https://books.google.com/books?id=4HvsL ... GrHist+223),+who+had+joined+Iulian%27s%22&source=bl&ots=lIbxh-5Kw5&sig=ACfU3U3xteLFZ0Nh3TvdJAn2wSeb7WSUfw&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwj7k_qHsMX_AhWzLn0KHX6UDUEQ6AF6BAgJEAM

" a red figure cup by the Brygos Painter (London British Museum E 68), ascribes the names Nicopile and Callisto to two women; the latter perhaps has an echo in Callistion, the name given to one well-known fourth—century Athenian hetaera mentioned by Athenaeus (583a; 585b).https://www.google.com/books/edition/Co ... frontcover
Patet igitur , quam in his quoque inconstans sit usus loquendi . Si quis enim librariis quam ipsis scriptoribus hanc inconstantiam tribuere malit , non ego quidem id probem . Liceat hic obiter obseruare , ista nomina in ΩΝ saepe permutata fuisse cum nominibus in ΟΣ , ut eadem nomina sint ̓Ακταῖος et ̓Ακταίων , Γλαῦκος et Γλαύκων , Εὔρυτος et Εὐρυτίων , Ἴασος , Ιάσιος et Ιασίων , Ικαρος , Ικάριος et Ικαρίων , Κάλλιστος et Καλλιστίων , Λύκος , Λύκιος et Λύκων , Ὕβλος et Ὕβλων 193 )

It is clear, therefore, how inconsistent the use of speaking is in these also. For if anyone prefers to ascribe this inconstancy to the librarians rather than to the writers themselves, I will not prove it. It may be noted here by the way that these names in ΩΝ have often been interchanged with names in ΟΣ, so that the same names are ̓Ακταῖος and ̓Ακταίων, Γλαῦκος and Γλαύκων, Εὔρυτος and Εὐρυτίων, Ἴασος, Ιάσιος and Ιασίων, Ικαρος, Ικάριος and Ικαρίων, Κάλλιστος and Καλλιστίων, Λύκος , Λύκιος and Λύκων , Ὕβλος and Ὕβλων 193 ).
It frequently happens that the very name of an individual bears a patronymic form ; ex . gr . Μιλτιάδης , Σιμωνίδης , Λευκαλίων , and sometimes the same nane has a double form , as Εὔρυτος and Εὐρυτίων . This induced the Epic poets to presuppose such a form , even of names , which commonly do not end in ων , that they might in the patronymics of names , which actually had this syllable , ex . gr . Δευκαλίων - Δευκαλίδης .https://books.google.com/books?id=M6NLA ... AF6BAgHEAI
Secret Alias
Posts: 18922
Joined: Sun Apr 19, 2015 8:47 am

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Secret Alias »

über die Verwechslung von Namen wie Mάρκος , Μαρκιανός , Μαρxiwy u . s . w . durch die Abschreiber : Zeitschr . f . die histor . Bd. XLV (1875). S. 355 — 395.

https://www.google.com/books/edition/Ze ... frontcover
Secret Alias
Posts: 18922
Joined: Sun Apr 19, 2015 8:47 am

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Secret Alias »

Daß wir die Pesart Maoxiwvos statt Muoxov c . XX zum Gegenstande eines eigenen Ercurses machen , hat nicht etwa darin seinen Grund , daß wir dieser Variante einen besonderen Werth beilegten. Denn an sich ist ja von geringem Belange , ob so oder so zu lesen ist , da es sich hier um eine Bersönlichkeit handelt , die uns nicht weiter interessirt . Wichtig aber wird der Fall dadurch , daß auch anderwärts , und zwar an Stellen wo sehr viel darauf ankommt ob von Marcus oder von Marcion , von Marcioniten oder von Marcianisten die Rede ist , theils im Hinblick auf handschriftliche Varianten , theils aus anderen Gründen die Lesart streitig ist . Es dürfte daher nicht ohne Interesse sein , hier auf einige der in Betracht kommenden Stellen hinzuweisen . Wir schicken nur noch voraus , daß an unsrer Stelle für die Lesart der Moskauer Handschrift das Martianum ( 1. Marcianum ) des alten lateinischen Uebersetzers spricht ; denn daß Letterer Maoxiwvos mit Magxiavov verwechselte ist eher denkbar , als daß er Múoxov vor Augen gehabt und dafür Maoxiavov gelesen habe . Und wenn man erwägt wie leicht die Scheu , einem Marcion das Brädicat , 370 IX . 'bruder' beizulegen 34), unlass zur Uenderung des Namens werden sonnte so wird man nicht anstehen der Lesart Marxiwnos vor der anderen ohnehin nur durch zwei Handscriften von z. Th. Untergeordnetem Werthe veriretenen 35), den Borzug zu gegen.

Sehen wir uns nach anderen Fallen ahnlicher Urt um, so ist zunachst des borschlages von Gredner36) zu gedenten dem neuerlich auch hesse beigetreten ist37), im Canon Murat. v 83 das handscriftliche marcioni in marciani zu andern. Da aber hierzu wie Harnack tressend ausgefurht hat38) so wenig Grund ist dass vielmehr umgefehrt, weenn die Handscrift marciani bote man such fragen musste ob dieses nicht aus marcioni verdorben sei, so brauchen wir dabei nicht langer zu verwissen und fonnen gleich zu dem schwierigen Marxianoi bei Justin Dial. c Tryph. c. 3539) ubergehen. Hier freitlich ist der Sachverhalt ein wesentlich anderer.
Stuart
Posts: 878
Joined: Mon Apr 14, 2014 12:24 am
Location: Sunnyvale, CA

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Stuart »

Well, nothing much to me. I have long been of the opinion that Marcion and probably some of the other Marcus personalities and cults are really just variants of the Mark, traveling companion of Paul legend.

IMO the breakup of Paul and Mark after the Pamphylia incident (Acts 15:2, 37-41) was invented as an attempt to undercut these heretics claim of apostolic succession from Paul to Mark. This effort eventually developed into the association of Mark with Peter, culminating with his being named author of a Gospel, and the association of Luke with Paul and the assignment of him as author to the revised Gospel build from the Marcionite version.

Mark is thus less a historical character than a legend by which Catholic (Peter then Mark), Marcionites (Paul then Mark) and others (i.e., Johannine sect via "John called Mark", Acts 12:12, 12:25, 15:37) claimed apostolic succession for bishopric authority. This legend has also been usurped by the Catholics to reel in followers of Markan, including Marcionite and Appelles, as well those of Johnannine sect to the Petrine succession via Mark's reassigned in Acts.

It's about the politics.
User avatar
Peter Kirby
Site Admin
Posts: 8624
Joined: Fri Oct 04, 2013 2:13 pm
Location: Santa Clara
Contact:

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Peter Kirby »

Secret Alias wrote: Fri Jun 16, 2023 5:23 am Daß wir die Pesart Maoxiwvos statt Muoxov c . XX zum Gegenstande eines eigenen Ercurses machen , hat nicht etwa darin seinen Grund , daß wir dieser Variante einen besonderen Werth beilegten. Denn an sich ist ja von geringem Belange , ob so oder so zu lesen ist , da es sich hier um eine Bersönlichkeit handelt , die uns nicht weiter interessirt . Wichtig aber wird der Fall dadurch , daß auch anderwärts , und zwar an Stellen wo sehr viel darauf ankommt ob von Marcus oder von Marcion , von Marcioniten oder von Marcianisten die Rede ist , theils im Hinblick auf handschriftliche Varianten , theils aus anderen Gründen die Lesart streitig ist . Es dürfte daher nicht ohne Interesse sein , hier auf einige der in Betracht kommenden Stellen hinzuweisen . Wir schicken nur noch voraus , daß an unsrer Stelle für die Lesart der Moskauer Handschrift das Martianum ( 1. Marcianum ) des alten lateinischen Uebersetzers spricht ; denn daß Letterer Maoxiwvos mit Magxiavov verwechselte ist eher denkbar , als daß er Múoxov vor Augen gehabt und dafür Maoxiavov gelesen habe . Und wenn man erwägt wie leicht die Scheu , einem Marcion das Brädicat , 370 IX . 'bruder' beizulegen 34), unlass zur Uenderung des Namens werden sonnte so wird man nicht anstehen der Lesart Marxiwnos vor der anderen ohnehin nur durch zwei Handscriften von z. Th. Untergeordnetem Werthe veriretenen 35), den Borzug zu gegen.

Sehen wir uns nach anderen Fallen ahnlicher Urt um, so ist zunachst des borschlages von Gredner36) zu gedenten dem neuerlich auch hesse beigetreten ist37), im Canon Murat. v 83 das handscriftliche marcioni in marciani zu andern. Da aber hierzu wie Harnack tressend ausgefurht hat38) so wenig Grund ist dass vielmehr umgefehrt, weenn die Handscrift marciani bote man such fragen musste ob dieses nicht aus marcioni verdorben sei, so brauchen wir dabei nicht langer zu verwissen und fonnen gleich zu dem schwierigen Marxianoi bei Justin Dial. c Tryph. c. 3539) ubergehen. Hier freitlich ist der Sachverhalt ein wesentlich anderer.
A translation:

That we make the variant "Marxiwvos" instead of "Marxov" the subject of a separate investigation does not have its basis in attaching special value to this variant. For in itself, it is of little importance whether it is read one way or another since it concerns a personage that does not interest us further. However, the case becomes significant because elsewhere, particularly in places where it matters greatly whether it is Marcus or Marcion, Marcionites or Marcianists being discussed, the reading is disputed, partly with regard to manuscript variants and partly for other reasons. It may therefore be of interest to draw attention to some of the relevant passages. We should only mention in advance that in our position, the Martianum (1. Marcianum) of the old Latin translator supports the reading of the Moscow manuscript, for it is more conceivable that the copyist mistook "Marxiwvos" for "Magxiavov" than that he had "Marxov" before him and read it as "Marxiavov." And considering how easily the reluctance to attribute the epithet "brother" to Marcion could lead to a change in the name, one should not hesitate to prefer the reading "Marxiwnos" over the other, which is supported by only two manuscripts of subordinate value.

If we look for other similar cases, first of all, we must consider the proposal made by Gredner, which has recently been supported by Hess, to change "marcioni" to "marciani" in Canon Murat. v 83. However, as Harnack has convincingly argued, there is little reason for this change. On the contrary, if the manuscript reads "marciani," one should ask whether this is not a corruption of "marcioni." Thus, we need not dwell on this point any longer and can proceed directly to the difficult "Marxianoi" in Justin's Dialogue with Trypho, chapter 35. Here, indeed, the situation is fundamentally different.

Not sure about the Greek transliteration.
Kunigunde Kreuzerin
Posts: 2110
Joined: Sat Nov 16, 2013 2:19 pm
Location: Leipzig, Germany
Contact:

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Kunigunde Kreuzerin »

Stuart wrote: Fri Jun 16, 2023 12:12 pm IMO the breakup of Paul and Mark after the Pamphylia incident (Acts 15:2, 37-41) was invented as an attempt to undercut these heretics claim of apostolic succession from Paul to Mark. This effort eventually developed into the association of Mark with Peter, culminating with his being named author of a Gospel, and the association of Luke with Paul and the assignment of him as author to the revised Gospel build from the Marcionite version.
...
It's about the politics.
In any case, Acts 15:38 specifically denies what Philemon 1:24 asserts, namely that Mark was a co-worker of Paul.

Acts 15:38 But Paul thought best not to take with them one who had withdrawn from them in Pamphylia and had not gone with them to the work (καὶ μὴ συνελθόντα αὐτοῖς εἰς τὸ ἔργον).

Philemon 1:24 ... and so do Mark, Aristarchus, Demas, and Luke, my fellow workers (συνεργός).

Secret Alias
Posts: 18922
Joined: Sun Apr 19, 2015 8:47 am

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Secret Alias »

And?
Secret Alias
Posts: 18922
Joined: Sun Apr 19, 2015 8:47 am

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Secret Alias »

Daß wir die Lesart Maoxiwvos statt Muoxov c . XX zum Gegenstande eines eigenen Ercurses machen , hat nicht etwa darin seinen Grund , daß wir dieser Variante einen besonderen Werth beilegten. Denn an sich ist ja von geringem Belange , ob so oder so zu lesen ist , da es sich hier um eine Bersönlichkeit handelt , die uns nicht weiter interessirt . Wichtig aber wird der Fall dadurch , daß auch anderwärts , und zwar an Stellen wo sehr viel darauf ankommt ob von Marcus oder von Marcion , von Marcioniten oder von Marcianisten die Rede ist , theils im Hinblick auf handschriftliche Varianten , theils aus anderen Gründen die Lesart streitig ist . Es dürfte daher nicht ohne Interesse sein , hier auf einige der in Betracht kommenden Stellen hinzuweisen . Wir schicken nur noch voraus , daß an unsrer Stelle für die Lesart der Moskauer Handschrift das Martianum ( 1. Marcianum ) des alten lateinischen Uebersetzers spricht ; denn daß Letterer Maoxiwvos mit Magxiavov verwechselte ist eher denkbar , als daß er Múoxov vor Augen gehabt und dafür Maoxiavov gelesen habe . Und wenn man erwägt wie leicht die Scheu , einem Marcion das Brädicat , 370 IX . 'bruder' beizulegen 34), unlass zur Uenderung des Namens werden sonnte so wird man nicht anstehen der Lesart Marxiwnos vor der anderen ohnehin nur durch zwei Handscriften von z. Th. Untergeordnetem Werthe veriretenen 35), den Borzug zu gegen.

Sehen wir uns nach anderen Fallen ahnlicher Urt um, so ist zunachst des borschlages von Gredner36) zu gedenten dem neuerlich auch hesse beigetreten ist37), im Canon Murat. v 83 das handscriftliche marcioni in marciani zu andern. Da aber hierzu wie Harnack tressend ausgefurht hat38) so wenig Grund ist dass vielmehr umgefehrt, weenn die Handscrift marciani bote man such fragen musste ob dieses nicht aus marcioni verdorben sei, so brauchen wir dabei nicht langer zu verwissen und fonnen gleich zu dem schwierigen Marxianoi bei Justin Dial. c Tryph. c. 3539) ubergehen. Hier freitlich ist der Sachverhalt ein wesentlich anderer. Zu der Durftigseit des handschriftlichen Apparates - wir befissen beffantlich die unbezweifelt echten Schriften Justin's nur in zwei einander sehr ahnlichen Exemplaren gesellt sich das Gewicht der inneren Grunde die eine Erwahnung des Marcion grade an dieser Stelle sordern40) und es bedurste faum noch des Hinweises auf den gleichen Ausgang der unmittelbar folgenden Namen Ουαλεντινιανοί , Βασιλιδιανοί , Σατορνιλιανοί und der 93erufung auf ein so eigenthümliches Beispiel der selben Namenvertauschung , wie es uns in den Handschriften des Martyrium Polycarpi vorliegt , um auch bei Justin an einen Abschreibefehler zu glauben 41 ) , wenn 3 nicht an zwei anderen , anscheinend parallelen Stellen , deren besprechung wir hier gleich anschliessen die Besart ebenfalls zweifelhaft ware. In dem Kezerkataloge des Hegesipp nämlich , Euseb . hist . eccl . IV , 22 , 5 , schwanken die Handschriften zwischen Μαρκιανισταὶ μηδ Μαρκιωνισταὶ , fo 3mat bag letteres boi ber Mehrzahl , ersteres von einigen der besten codd . , u . A. cod . Mazar . und cod . Dresd . 42 ) , geboten wird . Dieß bewog Heinichen , in seiner zweiten Ausgabe des Eusebius das ∞ der ersten in ɑ zu ändern , und neuerdings hat wiederum Lipsius mit Entschiedenheit die Lesart Magzioviotal für eine spätere Correctur erklärt 43) . Sehen wir aber genauer auf die Umgebung , in der sich das strittige Wort bei Hegesipp ( Eusebius ) findet , so legt sich auch hier , wie an der Justinstelle , nahe , an einen durch Homöoteleuton bedingten Frrthum zu denken . Unmittelbar vorher gehen nämlich die Μενανδριανισταί , unb aud ) δie folgenden Diamen baben fämtfid ein a an der entfprechenden Gtelle : Καρποκρατιανοὶ , Ουαλεντινιανοὶ u . s . w . Nehmen wir hinzu , daß auch Rufin die Lesart Magxiviotai bezeugt , so werden wir Dindorf beipflichten müssen , der bei aller Hochstellung des cod . Mazarinaeus ( Par . 1430 ) , dem er sonst in seiner Ausgabe des Eusebius fast ausschließlich folgt , nicht umhin gekonnt hat , das Magzı aviotaì desselben zu verwerfen 44 ) . Zum Ueberfluß können wir dafür noch auf Eus . h . e . V , 16 , 21 verweisen , wo von den beiden Hauptzeugen für das a an unsrer Stelle der eine , cod . Mazar . , Mɑoxía vos neben Magxi o viotai bietet , und der andere , cod . Dresd . , umgekehrt Μαρκιανισταὶ neben Μαρκίωνος. Ist aber bei Hegesipp sicher Maoni zu lesen so sollte man die Berwandtschaft der beiderseitigen Relationen vorausgesetzt 45 ) , auch in den s . g . apostolischen Constitutionen VI , 7 46 ) statt Múoxos vielmehr Maoxíav erwarten . Es läge dann , wenn wir noch die Justinstelle hinzunehmen , hier in der dreifachen hinzunehmen , hier in der dreifachen Ueberlieferung des alten Keterkataloges eben die zwiefache Corruption des Namens Marcion vor , wie sie sich in den drei Relationen des Martyrium Polycarpi findet 47 ) , und wir meinen allerding8 , daß denen , welche für jene drei Kataloge eine und dieselbe Quelle postuliren , fein andrer Ausweg bleibt als , wie bei Justin Mapxuoviotaí für Maoxiavol 48 ) , so auch an der angeführten Stelle der apostolischen Constitutionen Mapxlov für Máoxos zu lesen .

Daß Euseb . hist . eccl . VI , 12 , 5 Magnaròs aus Magxiwv ös verdorben sei , wie Christophorson vermuthete 49 ) , wird durch das Marcianus qui Rufin's zwar nicht bestätigt , aber auch nicht direct widerlegt ; denn jedenfalls bezeugt Letterer das unentbehrliche os , dessen Fehlen in sämtlichen griechischen Handschriften nur die Wahl läßt , entweder einen Ausfall durch Homöoteleuton ( Magxiaròs ös ) oder eine Verschmelzung mit vorgängigem Maoxiwor in Maoxiaròs anzunehmen . Ist jene Conjectur unstreitig die leichtere , so empfiehlt diese sich dadurch , daß sie an Stelle einer unbekannten Größe eine bekannte seßt . Denn von einem Sectenstifter Magnavos wissen wir schlechterdings nichts Sicheres . Wo von spateren Schriftstellern der Name genannt wird, geschieht es meisst unter Umstanden hochst zweiselhaster Natur wosern nicht geradezu wiederum die Unnahme einer Verwechselung mit Marcion indicirt ist . So werden Anast . Sin . Quaest . 64 50 ) unter anderen Secten , denen zum Vorwurf gemacht wird , daß sie am Sabbath fasten , auch nach einer pariser Handschrift Μαρκιανισταί genannt, unδ δerfctbe Name kehrt dann bei Maximus in den Scholien zu c . 6 der pseudodionesischen Ecclesiastica Hierarchia beim constantinopolitanschen Presbyter Timotheus in der Schrift De iis qui ad fiden Catholicam accedunt u.U. 51) wieder, meist unter Herleitung von einem gewissen Marcianus Trapezita . Allein einmal ergiebt sich auf den ersten Blick aus der Umgebung , in welcher der Name auftritt – liberal verben 31gleid Ευσταθιανοί , Λαμπετιανοί Μεσσαhlavoi genannt - , daß alle diese Berichte auf eine Quelle zurückgehn ; ferner fehlt es auch hier nicht an handschriftlicher Bezeugung der Lesart Mapxi w Viotol 52 ) ; endlich , und darauf ist ganz besonders zu achten , wird gerade das , was in der wird gerade das , was in der ältesten der angeführten Nachrichten der in Rede stehenden Secte zur Last gelegt wird , nämlich das Fasten am Sabbath , bei Epiphanius haer , XLII . c III . p . 304 ( Syntagma des Hippolyt ) direct dem Marcion zugeschrieben . Hieraus folgt wenigstens soviel , daß wir gut thun werden , dem Marcianus sowie den Marcianisten , wo sie auch auftreten möger , nicht ohne starkes Mißtrauen zu nicht ohne starkes Mißtrauen zu begegnen .

Für ein handschriftlich überliefertes Mapxlwy ein Máoxos zu substituiren schlägt Dilthey 53 ) an der , wie es scheint , allen Emendationsversuchen , so viele ihrer in älterer und neuerer Zeit auch aufgestellt worden sind , froßenden allen Emendationsversuchen , so viele ihrer in älterer und neuerer Zeit auch aufgestellt worden sind , froßenden Stelle Clem . Alex , strom . VII . froßenden Stelle Clem . Alex , strom . VII . § 107 vor , unter Hinweis auf Euseb . hist . eccl . II , 15 . 16.

4 ) Σie Stelle Iautet : ημείς δε κατά το παρόν επί κεφαλαίω μεμηνύκαμεν διά του αδελφού ημών Μάρκου ( Μαρκίωνος ) . 35 ) Cod .

Beziehung auf die Marcioniten entscheidet sich auch Hilgenfeld ( Zeitschr . XVII S. 599 ) , wiewol er im Texte bei Eusebius Mapxi a vistai liest ( ebend . S. 598 ) .
Last edited by Secret Alias on Fri Jun 16, 2023 4:13 pm, edited 2 times in total.
User avatar
Peter Kirby
Site Admin
Posts: 8624
Joined: Fri Oct 04, 2013 2:13 pm
Location: Santa Clara
Contact:

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Peter Kirby »

Secret Alias wrote: Fri Jun 16, 2023 3:06 pm Daß wir die Lesart Maoxiwvos statt Muoxov c . XX zum Gegenstande eines eigenen Ercurses machen , hat nicht etwa darin seinen Grund , daß wir dieser Variante einen besonderen Werth beilegten. Denn an sich ist ja von geringem Belange , ob so oder so zu lesen ist , da es sich hier um eine Bersönlichkeit handelt , die uns nicht weiter interessirt . Wichtig aber wird der Fall dadurch , daß auch anderwärts , und zwar an Stellen wo sehr viel darauf ankommt ob von Marcus oder von Marcion , von Marcioniten oder von Marcianisten die Rede ist , theils im Hinblick auf handschriftliche Varianten , theils aus anderen Gründen die Lesart streitig ist . Es dürfte daher nicht ohne Interesse sein , hier auf einige der in Betracht kommenden Stellen hinzuweisen . Wir schicken nur noch voraus , daß an unsrer Stelle für die Lesart der Moskauer Handschrift das Martianum ( 1. Marcianum ) des alten lateinischen Uebersetzers spricht ; denn daß Letterer Maoxiwvos mit Magxiavov verwechselte ist eher denkbar , als daß er Múoxov vor Augen gehabt und dafür Maoxiavov gelesen habe . Und wenn man erwägt wie leicht die Scheu , einem Marcion das Brädicat , 370 IX . 'bruder' beizulegen 34), unlass zur Uenderung des Namens werden sonnte so wird man nicht anstehen der Lesart Marxiwnos vor der anderen ohnehin nur durch zwei Handscriften von z. Th. Untergeordnetem Werthe veriretenen 35), den Borzug zu gegen.

Sehen wir uns nach anderen Fallen ahnlicher Urt um, so ist zunachst des borschlages von Gredner36) zu gedenten dem neuerlich auch hesse beigetreten ist37), im Canon Murat. v 83 das handscriftliche marcioni in marciani zu andern. Da aber hierzu wie Harnack tressend ausgefurht hat38) so wenig Grund ist dass vielmehr umgefehrt, weenn die Handscrift marciani bote man such fragen musste ob dieses nicht aus marcioni verdorben sei, so brauchen wir dabei nicht langer zu verwissen und fonnen gleich zu dem schwierigen Marxianoi bei Justin Dial. c Tryph. c. 3539) ubergehen. Hier freitlich ist der Sachverhalt ein wesentlich anderer. Zu der Durftigseit des handschriftlichen Apparates - wir befissen beffantlich die unbezweifelt echten Schriften Justin's nur in zwei einander sehr ahnlichen Exemplaren gesellt sich das Gewicht der inneren Grunde die eine Erwahnung des Marcion grade an dieser Stelle sordern40) und es bedurste faum noch des Hinweises auf den gleichen Ausgang der unmittelbar folgenden Namen Ουαλεντινιανοί , Βασιλιδιανοί , Σατορνιλιανοί und der 93erufung auf ein so eigenthümliches Beispiel der selben Namenvertauschung , wie es uns in den Handschriften des Martyrium Polycarpi vorliegt , um auch bei Justin an einen Abschreibefehler zu glauben 41 ) , wenn 3 nicht an zwei anderen , anscheinend parallelen Stellen , deren besprechung wir hier gleich anschliessen die Besart ebenfalls zweifelhaft ware. In dem Kezerkataloge des Hegesipp nämlich , Euseb . hist . eccl . IV , 22 , 5 , schwanken die Handschriften zwischen Μαρκιανισταὶ μηδ Μαρκιωνισταὶ , fo 3mat bag letteres boi ber Mehrzahl , ersteres von einigen der besten codd . , u . A. cod . Mazar . und cod . Dresd . 42 ) , geboten wird . Dieß bewog Heinichen , in seiner zweiten Ausgabe des Eusebius das ∞ der ersten in ɑ zu ändern , und neuerdings hat wiederum Lipsius mit Entschiedenheit die Lesart Magzioviotal für eine spätere Correctur erklärt 43) . Sehen wir aber genauer auf die Umgebung , in der sich das strittige Wort bei Hegesipp ( Eusebius ) findet , so legt sich auch hier , wie an der Justinstelle , nahe , an einen durch Homöoteleuton bedingten Frrthum zu denken . Unmittelbar vorher gehen nämlich die Μενανδριανισταί , unb aud ) δie folgenden Diamen baben fämtfid ein a an der entfprechenden Gtelle : Καρποκρατιανοὶ , Ουαλεντινιανοὶ u . s . w . Nehmen wir hinzu , daß auch Rufin die Lesart Magxiviotai bezeugt , so werden wir Dindorf beipflichten müssen , der bei aller Hochstellung des cod . Mazarinaeus ( Par . 1430 ) , dem er sonst in seiner Ausgabe des Eusebius fast ausschließlich folgt , nicht umhin gekonnt hat , das Magzı aviotaì desselben zu verwerfen 44 ) . Zum Ueberfluß können wir dafür noch auf Eus . h . e . V , 16 , 21 verweisen , wo von den beiden Hauptzeugen für das a an unsrer Stelle der eine , cod . Mazar . , Mɑoxía vos neben Magxi o viotai bietet , und der andere , cod . Dresd . , umgekehrt Μαρκιανισταὶ neben Μαρκίωνος. Ist aber bei Hegesipp sicher Maoni zu lesen so sollte man die Berwandtschaft der beiderseitigen Relationen vorausgesetzt 45 ) , auch in den s . g . apostolischen Constitutionen VI , 7 46 ) statt Múoxos vielmehr Maoxíav erwarten . Es läge dann , wenn wir noch die Justinstelle hinzunehmen , hier in der dreifachen hinzunehmen , hier in der dreifachen Ueberlieferung des alten Keterkataloges eben die zwiefache Corruption des Namens Marcion vor , wie sie sich in den drei Relationen des Martyrium Polycarpi findet 47 ) , und wir meinen allerding8 , daß denen , welche für jene drei Kataloge eine und dieselbe Quelle postuliren , fein andrer Ausweg bleibt als , wie bei Justin Mapxuoviotaí für Maoxiavol 48 ) , so auch an der angeführten Stelle der apostolischen Constitutionen Mapxlov für Máoxos zu lesen .

Daß Euseb . hist . eccl . VI , 12 , 5 Magnaròs aus Magxiwv ös verdorben sei , wie Christophorson vermuthete 49 ) , wird durch das Marcianus qui Rufin's zwar nicht bestätigt , aber auch nicht direct widerlegt ; denn jedenfalls bezeugt

4 ) Σie Stelle Iautet : ημείς δε κατά το παρόν επί κεφαλαίω μεμηνύκαμεν διά του αδελφού ημών Μάρκου ( Μαρκίωνος ) . 35 ) Cod .

Beziehung auf die Marcioniten entscheidet sich auch Hilgenfeld ( Zeitschr . XVII S. 599 ) , wiewol er im Texte bei Eusebius Mapxi a vistai liest ( ebend . S. 598 ) .
For those without much German, an automatic translation of this (the transliterations are a bit sus):

That we make the reading "Maoxiwvos" instead of "Muoxov" the subject of a separate inquiry is not based on attributing special value to this variant. For in itself, it is of little consequence whether it is read one way or another, as it concerns a personality that does not interest us further. However, the case becomes important because elsewhere, particularly in places where it matters greatly whether it is Marcus or Marcion, Marcionites or Marcianists being discussed, the reading is disputed, partly due to manuscript variants and partly for other reasons. It may therefore be of interest to point out some of the relevant passages. We would like to mention beforehand that in our position, the Martianum (1. Marcianum) of the old Latin translator supports the reading of the Moscow manuscript. For it is more conceivable that the copyist mistook "Maoxiwvos" for "Magxiavov" rather than having "Múoxov" in front of him and reading it as "Maoxiavov." And when considering how easily the reluctance to attribute the epithet "brother" to Marcion could lead to a change in the name, it is not difficult to prefer the reading "Marxiwnos" over the other, especially since it is supported only by two manuscripts of subordinate value.

If we look for other similar cases, first of all, we must consider the proposal made by Gredner, which has recently been supported by Hess, to change "marcioni" to "marciani" in Canon Muratori v 83. However, as Harnack has argued convincingly, there is little reason for this change. On the contrary, if the manuscript reads "marciani," one should ask whether this is not a corruption of "marcioni." Thus, we need not dwell on this point any longer and can proceed directly to the difficult "Marxianoi" in Justin's Dialogue with Trypho, chapter 35. Here, indeed, the situation is fundamentally different.

In addition to the scarcity of the manuscript apparatus - as we primarily possess the undisputed genuine writings of Justin in only two very similar copies – we must also consider the weight of the internal reasons that necessitate a mention of Marcion precisely at this point. It hardly requires pointing out the similarity in the immediately following names Ουαλεντινιανοί, Βασιλιδιανοί, Σατορνιλιανοί, as well as the reference to a peculiar example of name interchangeability, as we find in the manuscripts of the Martyrdom of Polycarp. All these factors lead us to believe that the mention of Marcion in Justin could be attributed to a copying error, especially when we consider two other apparently parallel passages, the discussion of which we will immediately address, where the reading is also doubtful. In the Kerygma of Hegesippus, namely, in Eusebius' Ecclesiastical History IV, 22, 5, the manuscripts fluctuate between Μαρκιανισταὶ and Μαρκιωνισταὶ, with the former attested by some of the best codices, including Codex Mazarinensis and Codex Dresden. This led Heinichen to change the "∞" of the first edition to "ɑ" in his second edition of Eusebius, and recently Lipsius, with determination, declared the reading "Magzioviotal" to be a later correction. However, if we examine the context in which the disputed word appears in Hegesippus (Eusebius), just like in the case of Justin, it suggests a likely error caused by homoeoteleuton. Immediately before, we encounter the Μενανδριανισταί, and even the following names have an "a" in the corresponding position: Καρποκρατιανοὶ, Ουαλεντινιανοὶ, and so on. Additionally, if we take into account that Rufinus also attests to the reading "Magxiviotai," we must agree with Dindorf, who, despite greatly valuing Codex Mazarinensis (Par. 1430), which he mostly follows in his edition of Eusebius, could not help but reject its "Magzı aviotaì." Moreover, we can refer to Eusebius' Ecclesiastical History V, 16, 21, where we find two main witnesses for the "a" in our passage. One manuscript, Codex Mazarinensis, offers "Mɑoxía vos" alongside "Magxi o viotai," while the other, Codex Dresden, presents the reverse, "Μαρκιανισταὶ" alongside "Μαρκίωνος." If it is certain to read "Maoni" in Hegesippus, assuming the similarity between both relations, we should also expect to find "Maoxíav" instead of "Múoxos" in the so-called Apostolic Constitutions VI, 7. In that case, if we include the passage in Justin, we would have, in the triple transmission of the old catalog, the double corruption of the name Marcion, as found in the three relations of the Martyrdom of Polycarp. We strongly believe that those who postulate one and the same source for those three catalogs have no other alternative than, as in the case of Justin, reading "Mapxuoviotaí" for "Maoxiavol," and likewise at the cited passage in the Apostolic Constitutions, reading "Mapxlov" for "Máoxos."

The suggestion by Christophorson that "Magnaròs" in Eusebius' Ecclesiastical History VI, 12, 5 is a corruption of "Magxiwv ös" is not confirmed by Marcianus, as attested by Rufinus, but it is also not directly refuted. Nonetheless, it is certain that the passage in question reads as follows: "ημείς δε κατά το παρόν επί κεφαλαίω μεμηνύκαμεν διά του αδελφού ημών Μάρκου (Μαρκίωνος)." Regarding the reference to the Marcionites, Hilgenfeld also supports this interpretation, although in the text of Eusebius he reads "Mapxi a vistai" (Zeitschrift XVII, p. 598)

In general... it's also helpful to provide some kind of citation and something about why you're quoting it.
Secret Alias
Posts: 18922
Joined: Sun Apr 19, 2015 8:47 am

Re: Marcus/Marcion Calliston/Callistion

Post by Secret Alias »

Marcion is Mark.

There is no "Markan tradition" because Mark is Marcion and the efforts of the four gospel was to erase the Markan tradition by making "Marcion" related to Luke.

Luke was invented to distract from the fact that Papias is in effect testifying to Marcionite primacy.
Last edited by Secret Alias on Fri Jun 16, 2023 4:14 pm, edited 1 time in total.
Post Reply